Willkommen auf der Homepage des
Bürgervereins Armenhof

Vogelschutzhecke für die Zukunft
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Armenhöfer, liebe Freunde des Bürgervereins,
Hecken erfüllen zahlreiche Funktionen und zählen zu besonders erhaltenswerten Landschaftselementen. Sie sind wertvolle Strukturen, die zahlreichen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten.
Gehölzstreifen sind Ansitz und Singwarte für Vögel, bieten Nistmöglichkeiten, Deckung und Schutz vor Witterung und werden von vielen Tieren zur Nahrungssuche und Winterquartier genutzt.
Unter anderem verbinden sie Biotope und dienen Tieren und Pflanzen als Ausbreitungswege. Insbesondere sind sie klimaregulierend und verhindern Bodenerosion (Quelle: www.naturtipps.com)
Um diese Vorteile auch in Zukunft zu nutzen und zu erhalten, hat der Bürgerverein Armenhof bei blauem Himmel und Sonnenschein eine solche Hecke mit ca. 400 Pflanzen gepflanzt. Die Auswahl besteht aus Ebereschen, Pfaffenhüttchen, Akazien, Baumhasel, Rosen uvm. Anzumerken ist, dass neu angelegte Hecken 10-20 Jahre benötigen, um den ökologischen Wert einer alten Hecke zu erreichen.
Der Standort befindet sich am Ortsausgang Armenhof in Richtung Dipperz. Folgen Sie der „Obstbaumallee“ bis zur Kreuzung und gehen Sie an der Kreuzung rechts. Die Pflanzung befindet sich auf der linken Seite und zieht sich auf der gesamten Länge des Ackers bis zum Waldrand.
Wir bedanken uns beim Grundstückbesitzer für die Bereitstellung des Grundstückes, dem Landwirt, der die Pflanzfläche hervorragend vorbereitet hat, den zahlreichen Helfern, besonders den Kindern, dem großzügigen Spender (Frohnapfel und Partner Steuerberater) und Petrus für optimales Pflanzwetter.
Der Bürgerverein
Einladung zur Vereinsfahrt
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Armenhöfer, liebe Freunde des Bürgervereins,
am Samstag, den 21.09.2019 findet die diesjährige Vereinsfahrt des Bürgervereins Armenhof e.V. statt. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein.
Hauptziel der diesjährigen Fahrt ist Bad Karslhafen.
Die Barockstadt Bad Karlshafen liegt zwischen Reinhardswald und Solling, direkt im Wesertal.
Hier das Reiseprogramm im Detail:
- • 08.30 Uhr Abfahrt in Armenhof am Dorfplatz
- • ca. 10.00 Uhr Frühstück bei Hann.-Münden am Parkplatz Weserstein (Mündung von Fulda und Weser)
- • 11.00 Uhr Weiterfahrt nach Bad Karlshafen
- • 11.45 Uhr Ankunft in Bad Karlshafen
- • 12.00 Uhr Stadtführung "auf den Spuren der Hugenotten" (Dauer ca. 1 Stunde) oder Zeit zur freien Verfügung
- • 14.00 Uhr Weiterfahrt zum Tierpark Sababurg
- • 14.30 Uhr Besuch des Tierpark Sababurg mit Greifvogelschau, Besuch der Burg und/oder des Museums
- • 17.00 Uhr Rückfahrt nach Steinhaus
- • 19.00 Uhr Abschluss im Gasthof "Haunetal"
- • ca. 22.00 Uhr Heimfahrt nach Armenhof
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf viele Anmeldungen!
Da die maximale Teilnehmerzahl in Abhängigkeit der Busbelegung beschränkt ist, ist die Reihenfolge der Anmeldungen für die Vergabe der Plätze ausschlaggebend.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen ja möglich etwas zu unserem Frühstück (Kaffee, Tee, Kuchen) beizusteuern – dann vermerkt es bitte entsprechend auf der Anmeldung. Vielen Dank!
Um möglichst genau und verbindlich planen zu können, gleichzeitig den Organisationsaufwand während der Fahrt zu minimieren, bitten wir, die Anmeldung gemeinsam mit der Summe des Teilnahmebeitrages der angemeldeten Personen persönlich bei Thomas Leibold, Rodenbachstraße 2 in Armenhof abzugeben.
Der Bürgerverein
Einladung zum Weinfest
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Armenhöfer,
der Bürgerverein Armenhof e. V. lädt am

In diesem Jahr heißt es:

Ihr alle (natürlich auch Freunde und Bekannte) seid herzlich eingeladen unsere Gäste zu sein.
Wir hoffen auf schönes Wetter und gut gelaunte Gäste, um auf unserem Dorfplatz unser Weinfest zu feiern.
Euer Bürgerverein
Bankspende für Armenhöfer und Gäste
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Armenhöfer,
der Bürgerverein Armenhof hat in den vergangenen Tagen zwei Bänke an die „Obstbaumallee“ am Ortsausgang in Richtung Dipperz aufgestellt.
Hier kann jeder Wanderer oder Spaziergänger den herrlichen Blick in die Rhön genießen, für einen Moment die Ruhe genießen und sich für die folgende Strecke der Wanderung erholen.
Die Bänke wurden aus Stahl gefertig und sind daher selbst nach einem Regenschauer schnell wieder trocken und benutzbar.
Einen herzlichen Dank richtet der Bürgerverein an die Grundstückbesitzer für die Bereitstellung der Standfläche.
Wir wünschen allen Nutzern viel Spaß und einen sauberen Aufenthalt.
Euer Bürgerverein
"Radwege unter der Lupe" - Mitarbeiten am Radwegekonzept!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Armenhöfer,
„Radwege unter der Lupe“ – Mitarbeiten am Radwegekonzept!
In der Fuldaer Zeitung vom 8.März 2019 forderte Landrat Bernd Woide alle Bürger auf, an dem Radewegekonzept des Landkreises mitzuarbeiten. Ziel ist es, ein Konzept zur Verbesserung und Erweiterung der Radwege zu erstellen. Dazu wurde eine Online-Befragung freigeschaltet, damit sich alle Interessierten einbringen können – nur noch bis 19. April 2019.
Machen Sie bitte mit! Nehmen Sie unter dem u.g. Internet-Link an der Befragung teil:



→ Meldung speichern!
Dann unter "3. Kontakt zu Ihnen" entsprechenden Informationen ausfüllen!
→ Meldung absenden!
Wenn möglichst viele Armenhöfer an der Befragung teilnehmen, haben wir vielleicht die Chance, dass sich die Verkehrsanbindung von Armenhof verbessert! – Vielen Dank!
Euer Bürgerverein
Herzliche Einladung zum bunten Faschingstreiben
Liebe Mitglieder, liebe Armenhöfer,
am Sonntag, den 03.03.2019 ab 16:00 Uhr findet wieder unser
Buntes Faschingstreiben
im Bürgerhaus statt.
Dazu sind alle Armenhöfer und Freunde herzlich eingeladen.
Neben leckeren Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Euer Bürgerverein - Helau